Aufbruch & Leben nach der Übertragung
Ich habe das Zielunternehmen erfolgreich erworben. Ist die Nachfolge damit abgeschlossen?
Nicht ganz.
In der Tat ist mit der Übergabe an sich ein großer Schritt in die richtige Richtung getan.
Neben Zahlen und Verträgen spielt die Übergabe in der Praxis eine zentrale Rolle. Die Mitarbeitenden sind das Herzstück des Zielunternehmens – ihre Bindung ist für den langfristigen Erfolg entscheidend. Eine Übergangsphase von etwa sechs Monaten mit klar definierten Rollen und Aufgaben des Übergebers und Ihnen hat sich in der Praxis bewährt. Denken Sie dabei auch an Ihre persönliche Absicherung für den Fall von Krankheit oder Unfall.
Wissen weitergeben – ohne sich aufzudrängen
Ein bewährtes Modell ist es zudem, dass der Übergeber noch mit Rat und Mentoring beratend zur Verfügung steht. Klären Sie, ob sich der Übergeben bewusst aus dem Tagesgeschäft herausnehmen soll, um ungewollte Einmischung zu vermeiden. Oder Wissen geben soll ohne sich einzumischen!
Besprechen Sie die Grenze zwischen Wissen weitergeben und Einmischung!
Je nachdem ergibt sich auch Ihre neue Rolle als Beirat, Aufsichtsrat oder Berater.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Weitergabe von Wissen und Zurückhaltung ist entscheidend. Überlegen Sie gemeinsam mit dem Übergeber, ob seine Mitarbeit als Beirat, Aufsichtsrat oder Berater für Sie noch sinnvoll sein könnte.